Ich bin Yuca - und freue mich darauf, dich begleiten zu dürfen:-
- Jahrgang 1978
- Physiotherapeut seit 2005
- langjährige Erfahrung mit Vipassana Meditation
- mehrere längere Reisen von Indien bis Südamerika
- 2013-2015, Ausbildung Holotropes Atmen,
Judith Miller/Ingo Jahrsetz / ab dann Seminarleitungen
- Ausbildung in Skan Körperarbeit bei
Corona Rickert und Gerald Leible
seitdem Weiterbildung und Supervision für Gruppenleitung und ständig weiterlaufende Selbsterfahrung
Was ist Skan Körperarbeit?
Skan ist authentisches Spüren, Kontakt zu sich selbst und zu anderen Menschen und das Ausdrücken von dem was Du fühlst. Die Arbeit beruht auf dem
Werk von Wilhelm Reich. Dieser beschreibt 7 Körpersegmente, die bei so gut wie allen Menschen mehr oder weniger "gepanzert" sind. Wichtig ist in dieser Welt, sich schützen zu können. Es ist aber
ein Unterschied, ob Du eine Panzerung hast, oder ob die Panzerung Dich hat. Sich dieser Panzerung bewusst zu sein, und fähig zu sein diese auch loslassen zu können, ist Ziel von Skan. Die
Segmente mit denen wir arbeiten sind Augen, Mund, Hals, Brust, Zwerchfell, Bauch und Becken. Wobei die oberen die wichtigsten sind und mit ihnen am meisten gearbeitet wird, besonders am Anfang.
Der Atem ist der Schlüssel zu allem. Deshalb spielt die Atmung auch die zentralste Rolle. Gezielte Atemübungen, aber auch immer wieder die Erinnerung bewusst und tief zu atmen, sind essentieller
Bestandteil beim Skan. Gezielte Übungen machen auch einen guten Teil der Arbeit aus. Sich ausgiebig die Kopfhaut zu massieren, die Augen bis zum Bewegungsende in alle Richtungen zu bewegen oder
durch den Raum zu gehen und die anderen Menschen verstohlen aus den Augenwinkeln anzuschauen sind Beispiele für Augensegment-Übungen. Diese kurzen Beispiele mögen vielleicht banal wirken, sind
aber richtig platziert und kombiniert sehr effiziente Mittel, um das Korsett unserer Panzerung zu weiten. Elemente der Theater Arbeit sind beim Skan auch noch vorhanden. Sich mit allem zu zeigen
was in einem ist, wirkt sich befreiend aus. Ob auf einer Bühne oder alle zusammen in einer Stehgreif-Improvisations-Übung. Gesprächsrunden sind auch sehr wichtig. Um einfach etwas anzusprechen
oder auszudrücken. Auch hier wird das eigene spüren und aber auch der Kontakt zu Anderen vertieft. Bewegung und Atmung zu Musik wird immer wieder benutzt, um uns zu aktivieren oder wieder
aufzuladen. Die Energie hoch zu halten ist wichtig, dass die Prozesse gut ablaufen und nicht ins stocken kommen. Diese Darstellung soll einen kleinen Einblick in die Skan Körperarbeit geben.
Natürlich kann dies alles nicht in den anderthalb Tagen, die Skan von diesem Workshop einnimmt, zur Gänze umgesetzt werden. Lasst Euch überraschen, was dran sein wird! Wir wissen es selbst nicht
ganz genau, da Skan auch Intuition und Flexibilität, für das was sich jetzt gerade zeigt beinhaltet. Einen Satz, welcher jegliche Atem-, Körper- oder Bewusstseinsarbeit beschreibt: "Wir können
nichts aus unserem Leben nachholen oder ungeschehen machen. Aber wir können die Sehnsucht wieder wachrufend, die oft verschüttet ging, als wir etwas verpasst haben oder erleiden mussten.
Skan ist die perfekte Ergänzung zur Holotropen Atemarbeit und wird bei unserem Seminar als "Opener" genutzt werden!